Assorted modern supplement products including mushroom powder jars, single-serve collagen gel packs, and sleep aid sachets on a neutral background

Pilzpulver, Kollagengele & Schlafsticks: Was Eigenmarken-Nahrungsergänzungsmittel im Jahr 2025 prägt

In diesem Jahr dreht sich bei Eigenmarken-Nahrungsergänzungsmitteln alles um intelligentes Design, einfache Handhabung und greifbare Ergebnisse. Die langweiligen Vitaminflaschen von gestern werden von frischen Formaten verdrängt, die sich nahtlos in den Alltag integrieren lassen. Die Käufer verlangen mehr – funktionale Mischungen, neuartige Darreichungsformen und einen Grund, daran zu glauben.

Eigenmarken in ganz Europa legen zu und lassen träge Traditionsmarken hinter sich. Der Aufstieg von Pilzpulvern, Kollagengelen und Schlafsticks zeigt genau, wohin die Reise geht – schnell, funktional und wunderschön gestaltet.

1. Pilzpulver: Der Adaptogen-Boom wird Mainstream
Funktionelle Pilze stehen offiziell im Mittelpunkt – und wir sprechen nicht von Shiitake-Pilzen im Wok. Igelstachelbart für Konzentration, Reishi und Chaga für das Immunsystem, Cordyceps für Ausdauer – diese kraftvollen Pilze sind nun unverzichtbare Bestandteile im Nahrungsergänzungsmittelregal.

Warum sie im Trend liegen:

  • Kognitive Gesundheit steht im Mittelpunkt, und der Igelstachelbart führt den Vorstoß an.

  • Immunität ist nach wie vor ein Muss nach der Pandemie, und Reishi und Chaga erfüllen diese Anforderungen.

  • Energieunterstützung, insbesondere für ältere und sportliche Verbraucher, treibt die Verbreitung von Cordyceps voran.

Die Lieferung:
Pulver, die in Dosen, einzelnen Beuteln oder in Latte- und Kakaomischungen infundiert verpackt sind. Einfach in ein morgendliches Getränk einzurühren – sie sind funktional, ohne klinisch zu wirken.

Strategien für Eigenmarken:
Marken entwickeln gezielte Mischungen: beruhigende Mischungen, Fokus-Stapel, Winter-Immunitäts-Kits. Auch die Ästhetik spielt eine Rolle – minimalistisches Verpackungsdesign, erdige Töne und Herkunftsgeschichten helfen ihnen, sich abzuheben.

2. Kollagen-Gele: Schönheit wird tragbar
Kollagen ist in der Schönheitsbranche kein Unbekannter – aber im Jahr 2025 dreht sich alles um das Gel. Diese gebrauchsfertigen Sachets gewinnen 25- bis 45-jährige Schönheitsfans, die Einfachheit suchen, ohne auf Wirkung zu verzichten.

Warum sie Feuer fangen:

  • Keine Vorbereitung nötig – einfach aufreißen und los.

  • Bessere Einhaltung von Routinen dank des mobilen Designs.

  • Wirkt modern, insbesondere wenn es in eine elegante, erstrebenswerte Markenpräsentation gehüllt ist.

Inhalt:
Hydrolysierte Kollagenpeptide für eine schnelle Aufnahme, mit hautfördernden Stoffen wie Hyaluronsäure, Vitamin C, Biotin, Zink und Antioxidantien wie Astaxanthin oder Resveratrol.

Der Verbraucher:
Schönheitsbewusste Käufer, die strahlende Haut von innen heraus wünschen und hochwertige, rückverfolgbare Inhaltsstoffe in stilvoller Verpackung erwarten. Eigenmarken, die Ergebnisse und Eleganz vereinen, treffen hier ins Schwarze.

3. Schlafstäbchen: Entspannte Wellness, neu erfunden
Der Schlafbereich wird immer beliebter – und pulvergefüllte Schlafsticks führen das Feld an. Diese schlanken Säckchen wirken luxuriöser als Tabletten und fügen sich mühelos in nächtliche Rituale ein.

Was enthalten ist:
Magnesiumglycinat, L-Theanin, GABA und beruhigende Kräuter wie Kamille oder Zitronenmelisse. Wo erlaubt, steigern Mikrodosen von Melatonin oder natürliche Alternativen wie Sauerkirsche die Wirksamkeit.

Warum sie funktionieren:

  • Ritualbereit: perfekt für Abendtees oder warmes Wasser.

  • Angenehm: mit einem Geschmack, der sich wie eine abendliche Belohnung anfühlt, nicht wie eine Aufgabe.

  • Innovativ: fühlt sich frischer und schneller wirkend an als altmodische Formate.

Eigenmarkenstrategien:
Sie verkaufen nicht nur ein Nahrungsergänzungsmittel – sie gestalten die gesamte Abendroutine. Schlafsticks werden zusammen mit Augenmasken, Tees und anderem beruhigendem Zubehör in verschenkfertigen Sets oder Abonnement-Kits angeboten.

Und darüber hinaus: Aufkommende Mikrotrends im Blick
Während diese drei Formate führend sind, werden sie von anderen stillen Revolutionen im Bereich der Eigenmarken unterstützt:

A. Smarter Gummies: Jetzt vegan, zuckerarm und auf Stress, Haut- oder Darmgesundheit ausgerichtet.
B. Kombinationsformeln: Vereinigung mehrerer Vorteile – Energie + Immunität oder Strahlen + Ruhe – in einem einzigen Produkt.
C. Radikale Transparenz: Die Beschaffung von Geschichten, klinischen Behauptungen und Testergebnissen wird zu einem Muss für Vertrauen.

Zusammenfassung
Die heutigen Nahrungsergänzungsmittel zielen nicht auf die Präsenz im Regal ab, sondern auf die tägliche Präsenz. Pilzpulver finden ihren Platz in Lattes. Kollagengels gleiten in Sporttaschen. Schlafstäbchen vervollständigen das nächtliche Entspannungsritual.

Die Gewinner von Eigenmarken im Jahr 2025 machen drei Dinge hervorragend:

  • Das Format neu gestalten

  • Klare, effektive Ergebnisse liefern

  • Glaubwürdigkeit durch Design und Offenheit aufbauen

Dies ist nicht nur eine Welle von Trends. Es ist ein Zeichen dafür, dass Nahrungsergänzungsmittel offiziell zum Lifestyle geworden sind – und es gibt kein Zurück mehr.